Wattmate vermittelt Vermarktungsverträge für Strom aus Wind- und Solarparks. Ziel ist die optimale Vermarktung des erzeugten Stroms.

Diese Ziele erreichen Sie mit Wattmate

Maximierung des Erlöses

Durch die regelmäßige Platzierung großer Portfolios und unser langjährig aufgebautes Netzwerk wissen wir, wer aktuell die optimalen Konditionen bietet. Bei Festpreisverträgen unterstützen wir die Preisfixierung mit technischen Analysen und fundierten Marktkenntnissen am Puls der Zeit.

Optimale Vertragskonditionen

Die großen Volumina geben uns das notwendige Gewicht in den Verhandlungen um bessere Konditionen zu erreichen als das als einzelner Betreiber möglich ist. Vorverhandelte Verträge mit vielen Vermarktern ermöglichen zudem schnelle Abschlüsse.

Fundierte Entscheidungen

Umfassender Zugang zu Marktdaten und fundierte Marktkenntnisse ermöglichen es uns, die Betreiber auf Basis quantitativer Analysen zu beraten: über die Chancen und Risiken der verschiedenen Vermarktungsformen, den Zeitpunkt der Preisfixierung und die Vertragskonditionen.

Um diese Ziele zu erreichen, bietet Wattmate folgende Dienstleistungen an:

Datenaufbereitung für die effiziente Anfrage bei Stromhändlern und Industrieabnehmern

Einholung von Angeboten für die gewünschten Vermarktungsformen

Transparente Präsentation der Angebote und Handlungsempfehlung

Verhandlung und Abschluss des Vermarktungsvertrages

Beratung hinsichtlich des Zeitpunktes zur Preisfixierung bei Festpreisverträgen

Unterstützung in der operativen Abwicklung während der Vertragslaufzeit

Unsere Vermarktungsformen

Der Klassiker

Direktvermarktung

Die Absicherung

Festpreis für Parks ohne EEG Förderung

Das Optimum

Festpreis für Parks mit EEG Förderung

Der Zusatz

Vermarktung vom Herkunftsnachweisen

Unsere Vertragsprinzipien

  • Keine Verpflichtung zur Lieferung einer Mindestmenge

  • Anlagenbetreiber müssen keine zusätzlichen Sicherheiten in Form von Bankbürgschaften stellen

  • Ein fixierter Stromabnahmepreis wird auch in Stunden mit negativen Preisen und Redispatch-Maßnahmen bezahlt

  • Kostenlose Transaktionsdatenmeldungen (REMIT) durch Stromabnehmer

Keine Verpflichtung, kein Risiko

Wattmate erhält bei Abschluss des Vermarktungsvertrages zwischen Betreiber und Stromabnehmer eine Vermittlungsprovision. Diese fällt nur dann an, wenn der Vertrag aufgrund eines von Wattmate vorgelegten Angebots des Stromabnehmers zustande kommt. Bis zum Vertragsabschluss ist der Betreiber also frei, selbst eine Vermarktung abzuschließen und es besteht weder eine Verpflichtung, ein von Wattmate unterbreitetes Angebot anzunehmen, noch entsteht ein Anspruch von Wattmate auf eine Vermittlungsprovision. Langjährige Erfahrungen in der Vermittlung bestätigen, dass die Vermittlungsprovision in der Regel geringer ist als der Mehrerlös (u.a. niedrigere Direktvermarktungsvergütung oder höherer Festpreis), den der Betreiber durch die Optimierungen von Wattmate erzielt. Die Vermittlungsprovision wird auf Basis der tatsächlich erzeugten Strommenge berechnet und quartalsweise nachträglich abgerechnet.

Das spricht für Wattmate

Kommerziell

Durch die Bündelung der Anfragen und die kontinuierlichen Abschlüsse in unserem großen Netzwerk erzielen wir nicht nur preislich optimale Konditionen für die Betreiber.

Effizienz statt Kapazität

Digitalisierte Prozesse, vorverhandelte Verträge und ein Überblick über die optimalen Konditionen am Strommarkt reduzieren den Aufwand für Betreiber erheblich.

Kompetenz

Langjährige Erfahrung, umfassender Zugang zu Marktdaten und die regelmäßige Verhandlung von Vermarktungsverträge ermöglichen es uns, Betreiber individuell zu beraten und maßgeschneiderte Lösungen zu finden.

So funktioniert Wattmate

01

Registrierung

Der Betreiber registriert sich für einen persönlichen Zugang zu Wattmate. Auf Basis der Einträge im Marktstammdatenregister können Parks unkompliziert hinzugefügt werden. Nach dem Upload der Lastgänge und der Beantwortung einiger Fragen zur gewünschten Vermarktung beginnt Wattmate mit der Suche nach der optimalen Vermarktungslösung.

02

Aggregierung

Nach einer ausführlichen Datenaufbereitung und Analyse platziert Wattmate die angelegten Parks nach den persönlich festgelegten Vermarktungswünschen bei den Abnehmern im Markt und bündelt zu diesem Zweck die Parks vieler Betreiber zu großen Portfolien. Sobald die Parks durch die angefragten Abnehmer bewertet wurden und somit Angebote zur Vermarktung vorliegen, werden diese Angebote im Portal von Wattmate in einer Angebotsübersicht strukturiert und anschaulich dargestellt, sodass der Betreiber die Details der einzelnen Angebote auf den ersten Blick vergleichen und das für sich attraktivste Angebot auswählen kann. Wattmate steht bei dieser Auswahl der optimalen Vermarktungsoption unterstützend zur Seite.

03

Abschluss

Sobald der Betreiber sich für ein Angebot entschieden hat, kümmert sich Wattmate um den Abschluss des Vertrags und übernimmt das gesamten Transaktionsmanagement von Vertragsanpassungen bis hin zu Preisfixierungen bei Festpreisverträgen.

Persönlichen Zugang zu Wattmate erstellen, um die optimale Vermarktung zu finden

Kostenlos registrieren

Hast du noch Fragen?

Der Betreiber schließt bei einer Vermittlung durch Wattmate zwei Verträge. Zum einen wird ein Vermittlungsvertrag mit Wattmate geschlossen, der bei der erfolgreichen Vermittlung eines Vermarktungsvertrags für Wattmate eine Vermittlungsprovision definiert. Zum anderen schließt der Betreiber mit dem Stromabnehmer – Stromhändler oder Industrieunternehmen – einen Vermarktungsvertrag.

Nein, Wattmate vermarktet selber keine Stromerzeugung, sondern vermittelt Verträge mit Stromabnehmern.

Wattmate verrechnet die Vermittlungsprovision nachlaufend quartalsweise auf Basis der tatsächlichen Stromerzeugung.

Ein Anspruch von Wattmate auf eine Vermittlungsprovision entsteht erst wenn der Betreiber einen Vermarktungsvertrag auf Basis eines Angebots eines Vermarkters, das Wattmate vorgelegt hat, unterschreibt.